Babyglück Sophia!

„Manches beginnt groß, manches beginnt klein und manchmal ist das Kleinste das Größte.“

Wir dürfen unserer Karin und ihrem Martin herzlich zu ihrer Tochter gratulieren. Sophia hat am 31. Jänner 2025, mit 3410g und 54cm, das Licht der Welt erblickt. Mit großer Freude durften unser Obmann Gerhard Haring und Obmannstellvertreter Horst Brunner die kleine Sophia bei einem Besuch kennenlernen. 

Wir gratulieren Karin und Martin, im Namen des Musikvereins Pichler Bau Gralla, recht herzlich.

 

Konzertwertung

Am Sonntag, dem 30. März 2025, um neun Uhr, haben wir am Konzertwertungsspiel in Leibnitz teilgenommen. Das Wertungsspiel ging über zwei Tage, Samstag, 29. März und Sonntag, 30. März 2025 und wurde in der Franz-Koringer-Musikschule der Stadt Leibnitz abgehalten.

In den letzten Monaten lag unser Schwerpunkt der Proben darauf, uns intensiv auf die Konzertwertung vorzubereiten. Dafür gab es wöchentlich zwei Proben, immer dienstags und donnerstags. Als Vorbereitung haben wir auch im Februar die Möglichkeit gehabt, eine Festmesse in der Pfarrkirche Leibnitz mit diesen Stücken zu gestalten.

In der Vergangenheit haben wir bereits in den Kategorien „Klassische Konzertwertung“, „Polka-Walzer-Marsch“ und „Film-Musical-Pop“ erfolgreich teilgenommen. Dieses Jahr sind wir erstmals im Genre „Sakrale Musik“ angetreten. In der Stufe C dieses Genres haben wir 86,43 Punkte erreicht.

Ein herzlicher Dank gilt unserem Kapellenmeister, sowie allen MusikerInnen für die intensive Mitarbeit bei den Proben. 

 

Jahreshauptversammlung 2025

Unsere Jahreshauptversammlung fand am 13. März 2025 statt und bot uns die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, aber auch auf kommende Pläne für 2025 zu blicken.

Für das Jahr 2025 sind zahlreiche Projekte und Veranstaltungen geplant. Im Fokus steht die Vorbereitung auf die Konzertwertung Ende März, unser Frühshoppenprogramm zu perfektionieren und natürlich unser jährliches Wunschkonzert im November.

Besonders freut es uns, dass sich derzeit einige Jungmusiker in Ausbildung befinden und wir hoffen einige in den nächsten Jahren bei uns im Verein begrüßen und für das Vereinsleben begeistern zu können.

Ein großes Dankeschön auch an die Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gralla Frau Tanja Fauland-Gratz, die unserer Einladung zur Jahreshauptversammlung nachgekommen ist. Wir danken für die großzügige Unterstützung der Gemeinde und der gute Zusammenarbeit.

Im Anschluss wurde zu einer Jause eingeladen, wo wir den Abend gemütlich ausklingen lassen konnten.

 

Kinder- und Musikermaskenball 2025

Am Samstag, dem 01. März 2025 hat unser alljährlicher Kinder- und Musikermaskenball stattgefunden. Bunte Kostüme, fliegendes Konfetti und mitreißende Musik waren in der Mehrzweckhalle Gralla zu finden. Ob als Märchenfigur, lustiger Clown, Harry Potter, Spiderman oder Prinzessin – jedes Kostüm war ganz besonders. Zwischen den kunterbunten Kostümen stand vor allem eines im Mittelpunkt: der pure Spaß! 

Für die gute Stimmung bedanken wir uns vor allem bei „Beppos Dance Band“, die den Nachmittag musikalisch umrahmt hat. Ein weiterer Dank gilt Sturmann Bianca, die den jüngsten Gästen mit ihrem Angebot des Kinderschminkens eine große Freude gemacht hat. Zum Abschluss des kunterbunten Nachmittags gab es noch eine Verlosung mit unterschiedlichen Preisen wie Gutscheinen, Geschenkskörben, Torten und vielem mehr. Der Hauptpreis, ein Kilimanjaro Fahrrad, wurde von Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz gesponsert. 

Ein besonderer Dank gilt unserem Obmann Gerhard Haring und Obmannstellvertreter Horst Brunner für die Organisation der Faschingsfeier, sowie allen weiteren Helfer*innen, die den Tag zu einem wunderschönen Fest gemacht haben. 

Für den zahlreichen Besuch, die gute Stimmung und die kreativen Kostüme bedankt sich unser Musikverein „Pichler Bau Gralla“ recht herzlich!

 

 

 

Festmesse in der Stadtpfarrkirche Leibnitz

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, gestalteten wir musikalisch die Festmesse in der Stadtpfarrkirche Leibnitz um 10 Uhr und trugen mit unseren gespielten Choral-Kompositionen zur feierlichen Atmosphäre bei. Insgesamt nahmen 43 Musikerinnen und Musiker teil. Eines unserer gespielten Stücke war das „Kyrie“ aus der „Missa Brevis“ des bekannten niederländischen Komponisten Jacob de Haan. Weiters wurden verschiedene Choral-Kompositionen unterschiedlicher Komponisten dargeboten. Dazu zählten „Hanover Hymn“, „River City“, „Song of Praise“ und „But for the Love of Ireland“ von Jacob de Haan, „Pie Jesu“ von P. King sowie die „Yorkshire Ballade“ von James Barnes. 

Ein besonderer Dank gilt unserem Kapellenmeister Gerald Pronegg, der die Organisation der Choral-Kompositionen übernahm und in den vergangenen Wochen mit uns intensiv geprobt hat.

Probenworkshop

Um bestens für die anstehende Festmesse in der Stadtpfarrkirche Leibnitz am 23.02.2025 und der Konzertwertung Ende März vorbereitet zu sein, durfte ein Teil unseres Vereines am 18.02.2025 mit Herrn Markus Adam die geplanten Musikstücke proben und perfektionieren.

Ein großes Dankeschön an Markus Adam für den intensiven und lehrreichen Workshop!

52. Wunschkonzert – Märchen, Mythen und Legenden

Am 30.11.2024 fand in der Mehrzweckhalle der Marktgemeinde Gralla unser 52. Wunschkonzert statt. Unter dem Motto „Märchen, Mythen und Legenden“ entführten wir, die Musikerinnen und Musiker das Publikum auf eine klangvolle Reise durch bekannte Erzählungen, faszinierenden Geschichten und unvergessliche Melodien aus der Welt der Musik.

Die Moderatorin des Abends Susanne Trummer führte die Zuhörer*innen mit faszinierenden Hintergrundgeschichten durch die Programmpunkte und erzählte sowohl über die Ursprünge der Märchen und Mythen als auch die Geschichten hinter den ikonischen Pop-Stars und ihren unsterblichen Melodien. Mit viel Charme und den Geschichten rundete sie das Erlebnis des Konzerts für unsere Besucher*innen perfekt ab.

Der Konzertabend begann mit dem sinfonischen Gedicht „Cassiopeia“, welches die Besucher*innen in die Geschichten der griechischen Mythologie entführte. Wir spielten das Stück in 3 Teilen, welche jeweils durch Susi Trummer mit den Hintergrundgeschichten bereichert wurden.

Weiter ging es mit den Stück „Gullivers Reisen“ – eine epische Komposition von Bert Appermont, die die abenteuerlichen Erlebnisse des berühmten Reisenden Jonathan Swift musikalisch umsetzte. Wir entführten unsere Zuhörer*innen auf eine fantastische Reise von Gulliver in die Welt der winzigen Lilliputaner und der riesigen Riesen.

Das nächste Highlight des Abends war „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Hier durften wir die außergewöhnliche Mischung aus Rock, Oper und Ballade unseren Besucher*innen darbieten. Die Moderatorin Susi Trummer erklärte das Leben des Künstlers Freddie Mercury, die Gründung der Band Queen und die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Songs.

Nach der Pause eröffnete das Jugendorchester des Musikvereines Gralla und Musikverein Tillmitsch durch die Musikschule mo-haring, die zweite Hälfte unseres Konzertabends. Die jungen Musiker*innen begeisterten das Publikum mit ihrem Können und wurden mit tosendem Applaus belohnt.

Als nächstes wurden einzelne Musiker*innen aus unseren Reihen für ihre besonderen Leistungen geehrt und ausgezeichnet. Darunter Martina Pucher, Philipp Tenoel, Sabine Heinisch, Horst Brunner, Rupert Hammer, Christian Galler, Wolfgang Weihs, Sebastian Pronegg, Christina Kreiger, Markus Clementi-Taucher, Marlene Maier, Elisabeth Trummer und Ingrid Ornig.
Ganz besonders freut es uns, dass Max Köllinger auf der Klarinette nun offiziell ein Musiker des Musikverein Pichler Bau Gralla ist. Als offizielles Mitglied des Musikvereines darf die Tracht natürlich nicht fehlen. Diese wurde dankenswerterweise von der Marktgemeinde Gralla gesponsert und Max durfte sie an diesem Abend stolz präsentieren. Wir gratulieren herzlich und wünschen Max noch viel Erfolg und Freunde beim Musizieren und bedanken uns an die Marktgemeinde Gralla für die wertvolle Unterstützung!

Der zweite Konzertteil des Abends startete mit dem dramatischen Musikstück „Der Glöckner von Notre Dame“, welches von der gleichnamigen Geschichte inspiriert wurde. Unsere Moderatorin Susi Trummer erklärte, wie die Erzählung von Liebe, Schicksal und das Außenseiterdasein das Leben von Quasimodo und Esmeralda prägte. Mit emotionalen Melodien und dramatischen Klängen, versuchten wir die emotionalen Konflikte der Charaktere musikalisch zu vertonen.

Ein weiterer bekannter Titelsong ist „Nessaja – Ich wollte nie erwachsen werden“ aus dem Musical-Märchen Tabaluga vom Komponisten Peter Maffay, welches sicherlich einige Besucher*innen in die eigene Kindheit zurückversetzte.

Mit „Elvis – The King“ ging es musikalisch in eine ganz andere Richtung. Wir präsentierten eine Sammlung von Elvis Presley’s größten Hits, die das Publikum zum Mitschunkeln und Mitwippen einluden. Von „Jailhouse Rock“ bis „Can’t Help Falling in Love“ zauberte das Medley die unvergesslichen Klassiker des „King of Rock’n’Roll“ auf die Bühne.

Natürlich haben wir auch ein eine kleine Zugabe vorbereitet, welche bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das Wunschkonzert 2025 gegeben hat. Mit dem Titel „Fire an Ice“ kündigten wir das Motto „Feuer und Eis“ für das 53. Wunschkonzert an.

Das Konzert endete mit dem Stück „Thank you for the music“ von ABBA, mit dem wir uns bei allen Zuhörer*innen bedankten. Wir möchten aber nicht nur den Besucher*innen danken, sondern auch unseren Sponsoren und Spendern, dass sie uns diese Events möglich machen und uns unterstützen. Besonders gefreut hat es uns auch, dass unser Hauptsponsor Herr Hierzer der Pichler Bau Gralla GmbH uns in diesem Jahr nicht nur finanziell unterstützt hat, sondern ebenfalls mit uns auf der Bühne stand und uns mit seiner Gitarre begleitet hat.
Vielen Dank auch an unsere Moderatorin Susi Trummer, an unseren Obmann Gerhard Haring, Obmann Stellvertreter Horst Brunner für die Organisation des Events und natürlich an unseren Kapellenmeister Gerald Pronegg, der mit uns das Programm einstudiert und fleißig geprobt hat.

Der Musikverein Pichler Bau Gralla wünscht Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

Striezelschnapsen

Jedes Jahr treffen sich die Musikerinnen und Musiker im Musikheim, um sich einen leckeren Allerheiligen-Striezel beim Striezelschnapsen zu erspielen. 
In diesem Jahr haben 18 Musiker*innen mitgespielt und sich gesamt 20 Striezel ausgeschnapst. Für alle Mitspieler welche am Ende noch keinen Striezel ergattern konnten, gab es noch eine weitere Spielrunde um einen kleinen Mini-Striezel mit nach Hause zu nehmen.

Eine kleine Stärkung, gesponsert von unserem Kapellenmeister, durfte natürlich auch nicht fehlen.

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern und bedanken uns an alle die gekommen sind!

Kastanienbraten

Am Samstag, den 12. Oktober 2024 hat unser erstes internes Kastanienbraten stattgefunden. Neben den Musiker*innen und Partner*innen waren auch einige Kinder dabei, die den Nachmittag mit uns gemeinsam verbrachten. Auch die Bürgermeisterin Tanja Fauland – Gratz der Marktgemeinde Gralla war beim Kastanienbraten mit dabei. Begonnen hat das ganze um 15 Uhr am Parkplatz unseres Musikheims, wo die ersten Getränke genossen wurden. Während die Gäste eintrafen, wurden die Kastanien schon fleißig gebraten. Anschließend gab es noch Aufstrichbrote und Bratwürste. 

Wir möchten uns bei unserem Obmann Gerhard Haring und Obmannstellvertreter Horst Brunner für das Organisieren des gemeinsamen Nachmittags bedanken. Ein weiterer großer Dank gilt unseren drei Kastanienbrater: Christof Zweidick, Manfred Heinisch und Moritz Reiter. 

 

Rupertisonntag 2024

Am Sonntag, dem 22. September 2024 war es wieder so weit und durften wir den Frühshoppen beim alljährlichen Rupertisonntag der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla spielen. Nach der Messe in der Kapelle Gralla durften wir mit einem breiten musikalischen Programm für die Unterhaltung der Festgäste sorgen. 

Wir möchten uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla für die Einladung bedanken.